Sie
brauchen Hilfe?
Hier finden sie Unterstützung!
Menü
Über uns
Leitbild
Fachbereiche
Teams
Organigramm
Geschichte
Arbeiten bei pro mente
Unsere freien Stellen
Angebote
Ambulante Angebote
Aufsuchender Dienst
Tageszentren
pro mente Café
Betreutes Wohnen
Polizeiprojekt
Schulprojekt "Verrückt? Na und!"
Arbeit & Beschäftigung
Kinder und Jugendliche
Psychotherapie
Erste Hilfe für die Seele
Aktuell
Information
Krankheitsbilder
Weitere Hilfen
Ärzt*innen und Zuweiser*innen
Downloads
Datenschutz
Kontakt
Bregenz
Dornbirn
Feldkirch
Kinder und Jugend
Werkstätten
Verwaltung
Social Media
IT-Support
Kontakt
Beratungsstellen
Bregenz
Dornbirn
Feldkirch
Kinder & Jugend
Werkstätte Dornbirn
Werkstätte Feldkirch
Werkstätte Bregenz/Hard
Website durchsuchen
nur im aktuellen Bereich
Erweiterte Suche…
Schulprojekt pro mente Umfrage - Schüler 2016 / 2017
Einzelheiten zu den Fragen
Datum des Vortrages
Erforderlich
Bitte wähle das Datum aus, an dem der Vortrag stattgefunden hat.:
Bitte auswählen
17.10.16
18.10.16
10.11.16
15.11.16
14.12.16
15.12.16
09.01.17
12.01.17
18.01.17
25.01.17
31.01.17
02.02.17
03.02.17
06.02.17
07.02.17
08.02.17
20.02.17
21.02.17
01.03.17
08.03.17
13.03.17
16.03.17
28.03.17
30.03.17
06.04.17
20.04.17
21.04.17
25.04.17
02.05.17
04.05.17
24.05.17
01.06.17
06.06.17
12.06.17
21.06.17
Geschlecht
Erforderlich
männlich
weiblich
Schule
Erforderlich
Bitte auswählen
BAKIP Feldkirch
BG Blumenstraße
BG Bludenz
BG Dornbirn
BG Feldkirch Rebberggasse
BG Feldkirch Schillerstraße
BG Lustenau
BG Gallusstraße
BORG Dornbirn Schoren
BORG Egg
BORG Götzis
BORG Lauterach
Bezauer Wirtschaftsschulen
Gymnasium Riedenburg
HAK Bregenz
HAK Lustenau
HAS Lustenau
HAS Bregenz
HLW Bregenz Riedenburg
HLW Feldkirch
PG Mehrerau
SBOV Götzis
Sportgymnasium Dornbirn
Klasse
Fragen zum Workshop
Bitte gib eine Benotung von 1 bis 5 ab; 1 = sehr (gut) und 5 = gar nicht (schlecht)
Thema
1
2
3
4
5
1. Gesamteindruck des Vortrags
Erforderlich
2. Waren die Inhalte der Veranstaltung für dich persönlich interessant?
Erforderlich
3. Gab der Vortrag einen guten Überblick über das Themengebiet?
Erforderlich
4. Regt der Vortrag zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema an?
Erforderlich
5. Sind Probleme/ Sorgen psychischer Erkrankter für dich nachvollziehbarer?
Erforderlich
6. Trägt der Vortrag zur Entstigmatisierung psychisch Erkrankter bei?
Erforderlich
7. Haben sich die Vortragenden gut aufeinander abgestimmt?
Erforderlich
8. Konntet ihr euch ausreichend einbringen?
Erforderlich
Wie hat sich deine Einstellung gegenüber psychisch erkrankten Menschen verändert?
Anregungen, Vorschläge, Kritik
Navigation
Startseite
Über uns
Arbeiten bei pro mente
Angebote
Aktuell
Information
Kontakt
Social Media
IT-Support
Mitglied von: